Hilfe und Co fuer Starter
==================
Bürger-TalkShow hat vorläufig 3 Blogs:
1. Dieser Blog: blog.buerger-talkshow.de. Der Blog ist für alle Internet-Benutzer offen. Jede Besucher und Besucherin kann auch nach belieben kommentare schreiben, er oder sie kann außerdem alles was ihm oder ihr an Themen gefällt (und damit auch seinen/ihren Beitrag – Kommentar) weiter in den sozialen Medien mitteilen.
2. Mitglieder geschlossener Blog von Bürger-TalkShow (BTS):, https://bts.treff.one
Zu diesem Blog können nur Mitglieder von Bürger-Talkshow, Kulturtransparenz, BPE, Chili e.V. Alhayat-International und andere verwandete Vereine und Menschenrechts-Organisationen, die auf demokratsche, politische und kulturelle Aufklärung spezialisiert sind, sich einlogen. Wer grundsätzlich berechtigt ist, braucht natürlich Zugangsdaten, die beantragt werden können.
3. Vorstands-Mitglieder geschlossener Blog von BTS: https://bts-vorstand.treff.one
Zugangsberechtigt sind nur Mitglieder des Vorstandes, Geschäftsführung und die von ihnen einstimmig genehmigten Personen; es sind in der Regel die Mitarbeiter (haupt- oder neben-amtlich).
_____________________
Häufig erstellte Fragen
_____________________
1. Wie rufe ich meine E-Mail-Adresse!
Die ich vom Verein gestellt bekomme.
2. Warum soll ich mich in diesem Jahr im Verein anmelden
Was habe ich davon, wenn ich vor dem 31.12.2018 mich als Mitglied im Verein aufnehmen lasse.
Antwort:
(a) Sie bekommen von uns die Aufnahme gebühr von 25 € als Weihnachtsgeschenk erlassen! (b) Sie stehen auf die Warteliste vorn, das ist wichtig, da beim Start ist unsere Aufname-Kapazität noch begrenzt.
(c) Die Aufnahmegebührenerlass gilt auch, wenn Sie erst im nächsten Jahr angenommen werden.
(d) Alle Webinare sind für 2018 kostenlos.
3. Wo finde ich das Anmeldeformular für die Aufname im Verein:
[ Aufnahme-Formular für das Jahr 2018]
4. Wo finde ich technische Hilfen: hilfe.treff.one ist für die Öffentlichkeit die einzige Möglichkeit Hilfe ohne besondere Berechtigungen kostenlos zu bekommen. Suchen Sie dort die richtige Kategorie und blättern Sie drin. Wenn Sie das richtige Thema nicht finden, schreiben Sie Ihre Anliegen in Form einer Kommentar. Sobald ein Voluntäre in der Lage ist, wird er in dem Nachfolge-Kommentar eine Antwort oder weitere Tipps geben. Über Hilfe-Portale!
5. Wo finde ich die Bank-Konto Angabe
(wenn Sie Ihren Mitgliedsbeitrag oder eine Spende überweisen möchten), Bank-Konto
6. Wo finde ich Kündigungsformular
Kündigung Ihre Mitgliedschaft bei dem Verein. <<Kündigung>>
7. Wo finde ich Antrag auf Ermäßigung oder Befreiung von der Aufnahme-Gebühren
[für 2018 sind alle ohne Antrag von der Aufnahme-Gebühren befreiet]
Der Antrag wird est ab 01.01.2019 hochgeladen.
8. Wo finde ich Antrag auf Ermäßigung oder Befreiung von der Mitgliederbeiträge.
Für 2018 gibt es keine Befreung. Der Antrag wird est ab 01.01.2019 hochgeladen.
9. Wo finde ich Vertretungsvollmacht
(wenn Sie von einer anderen Person sich vertreten lassen wollen),
Dieses Formular ist aber eine Reliquie der klassische Vereinsorganisation. Die Idee war ihnen, die Chance zur Mitbestimmung, wenn Sie gehindert sind. Es hat heute nur einen Sinn, wenn Sie über langer Zeit gar keinen Zugang zum Internet haben.
WENN SIE KEINE ANTWORT AUF IHRE FRAGE GEFUNDEN HABEN, SCHREIBEN SIE IHRE FRAGE IN DEM SIE AUF KOMMENTAR HIER UNTEN KLICKEN, DANN TIPPEN SIE IHRE FRAGE.
BEACHTEN SIE, DASS NACH DER KLICKEN DER SCHLATER <<Eingeben>> HBEN SIE KEINE MÖGLICHKEIT ETWAS ZU KORRIGIEREN